Vom 4. bis 6. September verwandelt sich die malerische Salzburger Innenstadt erneut in ein pulsierendes Zentrum des Radsports. Der beliebte Cyclodome Salzburg geht bereits in seine dritte Runde und der herausfordernde City Hill Climb feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Radsportfans und Athleten dürfen sich auf ein Wochenende voller packender Rennen, aufregender Neuerungen und einer mitreißenden Atmosphäre freuen.
Salzburg etabliert sich mehr und mehr als feste Größe im internationalen Radsportkalender. Wie Bürgermeister Bernhard Auinger betont, ziehen diese etablierten Veranstaltungen Spitzensportler aus dem In- und Ausland an und begeistern gleichzeitig viele junge Menschen für den Radsport. Die einzigartige Kulisse der Salzburger Altstadt biete dafür den idealen Rahmen. Auch Sportlandesrat Martin Zauner unterstreicht diese Entwicklung und freut sich auf spannende Rennen vor der historischen Altstadtkulisse.
Der Cyclodome Salzburg überrascht in seiner dritten Auflage mit frischem Wind und signifikanten Verbesserungen. Wie Organisationsleiter Christian Morgner hervorhebt, ist der Cyclodome mehr als nur ein Sportevent – er ist ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und gelebte Gemeinschaft. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine überarbeitete Streckenführung freuen, die mit neuen Abschnitten, optimierten Übergängen und anspruchsvollen Herausforderungen für noch mehr Adrenalin sorgt, wie LRV Präsident und Cyclodome Präsident Thomas Hödlmoser erklärt. Zudem wurde das Rahmenprogramm erweitert und bietet nun mit Live-Acts, Foodtrucks und interaktiven Angeboten ein noch vielfältigeres Erlebnis für Groß und Klein. Christian Mohr, Obmann der Bike Friends Salzburg, freut sich über die anhaltende Unterstützung der Partner, was den Stellenwert der Veranstaltung in der Salzburger Altstadt unterstreiche. Ein besonderes Highlight ist die bereits zugesagte Teilnahme von Theo Hauser, dem amtierenden Eliminator Europameister und Weltcupsieger, was die internationale Bedeutung des Events unterstreicht.
Ein weiteres Highlight des Wochenendes ist der bereits zum fünften Mal ausgetragene City Hill Climb am 6. September. Die 900 Meter lange Strecke vom Kapitelplatz hinauf zur Festung Hohensalzburg mit Steigungen von bis zu 32 Prozent bleibt eine ultimative Herausforderung. Organisationsleiter Gerhard Schönbacher, selbst ehemaliger Tour-de-France-Profi, freut sich über das stetige Wachstum des Events und hofft auf die Teilnahme namhafter Athleten. In diesem Jahr wird der City Hill Climb mit der neuen Mountainbike-Elitekategorie noch attraktiver und zugänglicher für ein breiteres Teilnehmerfeld.
Die Radsport-Events in Salzburg sind eingebettet in das städtische Projekt „Bewegte Stadt“, dessen Ziel es ist, die Stadt in einen großen Bewegungsraum zu verwandeln. Auch die Förderung des Nachwuchses spielt eine wichtige Rolle. Thomas Meinhart, Organisationsleiter Jugendprogramm Cyclodome, betont die zukünftige verstärkte Zusammenarbeit mit dem ASVÖ, um mit dem ASVÖ Rad Champion und dem Kids Race eine Plattform für junge Talente zu schaffen. Die Gründung des Vereins YOUNG BIKEFRIENDS unterstreicht dieses Engagement zusätzlich und zielt darauf ab, den Kinder- und Jugendrennradsport in Salzburg nachhaltig zu fördern.
Seid dabei, wenn Salzburg vom 4. bis 6. September zum pulsierenden Herzen des Radsports wird und erlebt die spannenden Neuerungen beim Cyclodome und den nervenaufreibenden City Hill Climb hautnah!
Lese den gesamten Pressebericht auf der Seite der Stadt Salzburg: www.stadt-salzburg.at